Energie für Mensch und Tier - Zum besseren Verständnis und Miteinander

#31

RE: Barfen

in Ernährung 23.01.2013 19:27
von Birgit Hase | 1.308 Beiträge

@Marion: Frischfleisch ist kein Problem, das frisst sie - wenn es nicht gerade Innereien sind.
Bitte nur schieres Muskelfleisch wie Rindersuppenfleisch oder so. Das haut sie weg.
Aber das ist keine Basis für ne gesunde Ernährung!
Im übrigen sind mir diese ganzen Internetanbieter zu teuer. Da kann ich lieber im Angebot im Supermarkt kaufen.
LG
Birgit

nach oben springen

#32

RE: Barfen

in Ernährung 24.01.2013 04:51
von sternchen (gelöscht)
avatar

Schau doch mal beim Tierhotel, so günstig bekommst du es im Supermarkt nicht und gerade Pansen und Blättermagen sind sehr wichtig für die Hunde. Weil sie halt nicht nur aus Fleisch bestehen sondern der Inhalt vom Pansen bzw Blättermagen ist wichtig. Denn sie enthalten das was Kuh frisst und zwar vorverdaut so kann der Hund es verwerten und füllt nicht nur den Magen. Das Getreide in den Hundenahrungen ist für die Hunde nicht richtig verwertbar, weil nicht aufgespalten, es füllt wirklich nur den Magen, damit Hund mal kurz satt ist.

Oder schau doch mal hier http://www.haustierkost.de ist aber teurer als das Tierhotel, aber sie liefern ab 19 € Portofrei wäre mal einen Versuch wert, oder?? Bei Tierhotel bestelle ich immer gleich 28 kg um nicht so oft Porto zu bezahlen. Aber sie sind um einiges günstiger als Haustierkost, ich muss auch schauen wie ich mir das alles leisten kann. Lebe allein und verdiene auch nicht die Welt.

Dorina, der Link geht doch in Ordnung??

nach oben springen

#33

RE: Barfen

in Ernährung 24.01.2013 15:21
von Eliot (gelöscht)
avatar

Birgit, ich füttere Frischfleisch.
Er bekommt alles mögliche:
Innereien, Kehlkopf, Pansen, Blättermagen, Knochen, Rindfleisch, Geflügel, auch mal Fisch ( Dorina)
dazu eben Gemüse und Gewürzmischung, Hefeflocken....

LG
Monika

nach oben springen

#34

RE: Barfen

in Ernährung 25.01.2013 09:18
von dorina | 2.978 Beiträge

Ich bestelle auch manchmal beim Tierhotel, da sie auch Biofleisch haben, also ist der Link kein Problem.

Aber natürlich versuche ich auch mittlerweile Regional zu kaufen, was leider nicht so einfach ist.

Meine bekommen auch gemischt, so wie bei Monika. (Kenne aber auch Dose)

Persönlich würde ich keine Getreideflocken füttern, denn wie bei unserem Auszugsmehl ist es tote Nahrung. Wenn schon einer das Bedürfnis hat, dann bitte selber flocken oder mahlen. (Gibt auch für uns Menschen)

Habe schon erlebt, das ein Hund besser gefressen hat, als die Halter den Napf an eine andere Stelle gestellt haben.

War neulich bei einer Bekannten die einen 16 Monaten Welpen hat und musste leider auch sehen, das es nicht gerade begeistert zu seinem Futter ging. Sondern schauten und ihm eigentlich nichts anderes übrig blieb es zu fressen, Begeisterung war nicht da. Leider kann man mit ihr über das Thema nicht reden und da die Tochter noch eine Tierarzthelferinnenausbildung hat, habe ich zwar nicht geschwiegen aber angekommen ist nichts.

LG Dorina


Tue das, was Du tust, mit Liebe und Hingabe.

nach oben springen

#35

RE: Barfen

in Ernährung 26.01.2013 15:41
von dorina | 2.978 Beiträge

Birigt, welches Trockenfutter fütterst du?

Achte bitte bei den Kauartikel auf gute Qualität, oft werden sie behandelt und das ist nicht förderlich für die Gesundheit,

LG Dorina


Tue das, was Du tust, mit Liebe und Hingabe.

nach oben springen

#36

RE: Barfen

in Ernährung 10.02.2013 17:36
von Birgit Hase | 1.308 Beiträge

Hallo Dorina, ich mag das gar nicht sagen, denn ich weiß, es ist nicht grad gut, aber bisher hat sie kein anderes angerührt. Es sind die Draft Vollwertbrocken.
http://www.testberichte.de/test/produkt_...ken_p81807.html

Sie bekommt auch viel frisches Fleisch, aber ganz Barfen geht nicht, weil sie das Gemüse nicht anrührt.

Ich hab jetzt Wild vom Jäger bekommen. Der meinte, ich sollte das kurz abkochen. Aber wozu?
LG
Birgit

nach oben springen

#37

RE: Barfen

in Ernährung 10.02.2013 19:35
von dorina | 2.978 Beiträge

Was für ein Wild hast du denn bekommen?

Wenn meine Reh roh bekommen, dann bekomme sie oft Durchfall.

Von dem Futter habe ich bisher keine vernünftige Deklaration gefunden, wäre mal interessant zu lesen.

Leider gebe ich auf Testberichte nichts denn die testen nicht unbedingt die Zusammensetzung sondern auch die Verpackung, Handhabung usw.

LG Dorina


Tue das, was Du tust, mit Liebe und Hingabe.

zuletzt bearbeitet 10.02.2013 19:45 | nach oben springen

#38

RE: Barfen

in Ernährung 11.02.2013 18:48
von Sharana | 476 Beiträge

Wenn zum Beispiel Wildschwein dabei ist, dann würde ich es nur gut durchgekocht verfüttern. Ansonsten: Wie gesagt, wenn sie Pansen und / oder Blättermagen frisst, dann braucht sie auch kein Gemüse. Es gibt überhaupt viele Leute, die ohne Gemüse barfen.

Liebe Grüße
Sabine

nach oben springen

#39

RE: Barfen

in Ernährung 11.02.2013 19:53
von sternchen (gelöscht)
avatar

Zitat von Sharana im Beitrag #38
Wenn zum Beispiel Wildschwein dabei ist, dann würde ich es nur gut durchgekocht verfüttern. Ansonsten: Wie gesagt, wenn sie Pansen und / oder Blättermagen frisst, dann braucht sie auch kein Gemüse. Es gibt überhaupt viele Leute, die ohne Gemüse barfen.

Liebe Grüße
Sabine


Das kann ich bestätigen, wenn sie Pansen und Blättermagen bekommen ist das Getreide schon für sie vorbereitet, so können sie es verwerten. Meine bekommen sehr selten Gemüse, kommt wohl daher, das ich es selbst auch immer meide *schäm*

nach oben springen

#40

RE: Barfen

in Ernährung 11.02.2013 20:16
von Birgit Hase | 1.308 Beiträge

Ich hab ihr jetzt die Rippen roh gegeben, ist Reh. Das Fleisch drum herum kocht jetzt erstmal durch.
LG
Birgit

nach oben springen

#41

RE: Barfen

in Ernährung 12.02.2013 07:09
von dorina | 2.978 Beiträge

Frag ihn nach den Innereien und den Sehnen vom Rehwild, für das nächste Mal.

Einfach in einen Eimer und dann schauen was sie bevorzugt.

Man darf nur nicht vergessen, das sich der Darm wieder umstellen muss und es dadurch auch zu Durchfall kommen kann.

LG Dorina


Tue das, was Du tust, mit Liebe und Hingabe.

nach oben springen

#42

RE: Barfen

in Ernährung 12.02.2013 16:25
von sternchen (gelöscht)
avatar

Nicht nur der Darm auch die Säurebildung des Magens muss sich umstellen, darum erstmal Vorsicht mit Knochen. Man sollte sie erst später geben, meine bekommen keine Röhrenknochen, wenn sie splittern gibt es ganz scharfe Spitzen. Knochen verursachen auch Verstopfung.

nach oben springen

#43

RE: Barfen

in Ernährung 12.02.2013 23:01
von Birgit Hase | 1.308 Beiträge

Die Rippen sind ja keine Röhrenknochen. Sie hat sie auch gut vertragen. Ich denke, ich werde wieder mal zu dem Jäger hinfahren und ordentlich einkaufen. Er hat mir letztens für einen vollen Einkaufskorb ( ca. 10-15 Kg) nur 10 Eur abgenommen. Teilweise war das Fleisch auch schon vorgekocht (Wildschwein). Ich muß ihn nochmal fragen, warum er meint, dass ich das Reh vorher nochmal abkochen soll.

Bei Innereien ist sie bisher noch nicht beigegangen. Das haben wir dann doch immer an den Kater verfüttert.
Einen Pansen werde ich mal vom Schlachter holen. Hatte ich für Easy auch schon gemacht. Der hält ja auch ein paar Mahlzeiten vor.
LG
Birgit

nach oben springen

#44

RE: Barfen

in Ernährung 13.02.2013 06:29
von sternchen (gelöscht)
avatar

Hab ja net gesagt, dass Rippen Röhrenknochen sind, nur davor gewarnt welche zu verfüttern.

nach oben springen

#45

RE: Barfen

in Ernährung 13.02.2013 07:13
von dorina | 2.978 Beiträge

Viele kaufen jetzt die Wildabfälle, die Jäger müssten sie sonst entsorgen und so bekommen sie noch etwas Geld dafür.

Das schiere Fleisch geht an die Menschen und der Rest an die Tiere. Ist ja auch in Ordnung so und man verwertet das Tier komplett was ja auch der Sinn sein sollte.

Deshalb hat man auch die Möglichkeit an Sehnen und Bänder zu kommen die sie meisten beim Zerwirken auslösen.
So etwas möchten ein Wildfleischkäufer nicht haben. Da sollte das Tier auch nur aus Filet und Bratenfleisch bestehen.

Rippen finden meine Mäuse auch einfach toll.

Pansen kann man auch gut selber trocken und dann hast du auch kleine Leckerli.

LG Dorina


Tue das, was Du tust, mit Liebe und Hingabe.

zuletzt bearbeitet 13.02.2013 07:13 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 939 Themen und 13590 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen